Mitte April 2015
Für die nächsten längeren Fahrradtouren hatten wir uns neue Gepäcktaschen zugelegt und die sollten getestet werden. Die Wetteraussichten waren viel besser als für Mitte April zu erwarten. Ein Blick auf unsere Tourenkarte zeigte einen "ganz weißen Fleck" in Niederbayern. So war die Tour schnell gefunden - die Verbindung von vier Radwegen: Rottal-Radweg - Vils-Rott-Radweg - Vilstal-Radweg und Bockerlbahn-Radweg. Die Tour ist knapp 140 km lang und damit genau richtig für ein sportliches Wochenende.
Der einzige Campingplatz weit und breit ist in Steinberg-Warth zu finden und damit ist auch der Startpunkt der Tour festgelegt: Eggenfelden.
Zu erklären, wo die Tour entlang führt, fällt ziemlich schwer, denn die Orte entlang der Route sind nicht gerade bekannt. Es ist eher "irgendwo im nirgendwo"
(bitte nicht weinen, liebe Niederbayern ), ein Blick auf die Tourkarte bringt Klarheit.
Da man durch eine sehr ländliche Gegend unterwegs ist, ist die Tour auch sehr ruhig und nur ganz selten streift man einen etwas verkehrsreicheren Ort. Das Steckenprofil ist moderat und wenn man im Uhrzeigersinn fährt, dann hat man das einzige sehr steile Stück (>10%) als rasante Abfahrt nach Vilsbiburg.
Besonders bekannte Sehenswürdigkeiten gibt es entlang der Strecke nicht und einige, wie das Wasserschloss Teising oder das Obere Schloss in Arnstorf sind leider nicht öffentlich zugänglich. Dafür gibt es eine Vielzahl von Bauformen der vielen Kirchen in der Gegend vom Zwiebelturm bis zum gotischen Backsteinbau, ähnlich denen in Norddeutschland.
Die Radwege selbst sind in sehr gutem Zustand, meist asphaltiert oder sie verlaufen auf äußerst verkehrsarmen Straßen. Uns hat es wieder mal der Teil der Tour angetan, der auf einer ehemaligen Bahnstrecke verläuft, der Bockerlbahn-Radweg zwischen Mettenhausen und Arnstorf.
Im Vergleich mit unseren anderen Radrunden geben wir der Tour